Individuelle Betreuung für jede Situation

Seniorenbetreuung Aargau - 24 Stunden Betreuung zuhause

Auch im Alter oder in schwierigen Lebenssituationen können Sie mithilfe einer 24-Stunden-Betreuung sicher und unabhängig in Ihrem gewohnten Daheim bleiben.

4.7/5 Bewertung

Bei über 50 Bewertungen

+50

Benötigen Sie oder ein Familienmitglied eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für zu Hause?

Wenn alltägliche Aufgaben nicht mehr ohne Hilfe bewältigt werden können, haben viele ältere Menschen Angst, ihre Selbstständigkeit zu verlieren. Mit einer 24-Stunden-Betreuung können Betroffene ihren Lebensabend weiterhin zu Hause und in Sicherheit verbringen.

Die Pflegerinnen und Pfleger helfen bei der Ernährung sowie bei der Körperpflege, erledigen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu und kümmern sich um den Haushalt. Sie begleiten die Menschen im Alltag und helfen ihnen bei der Mobilität und beim Transfer, sowohl im Haus als auch ausserhalb des Hauses. Darüber hinaus bieten sie zusätzlich die Betreuung von Haustieren an. Diese Form der Seniorenbetreuung verbessert die Lebensqualität erheblich und führt zu einer deutlichen Entlastung der Familienangehörigen.

24-Stunden-Betreuung für Sicherheit rund um die Uhr

Wenn das ambulante Angebot der Spitex nicht mehr ausreicht, um Entlastung zu schaffen, stellen sich viele ältere Menschen und ihre Bezugspersonen die Frage, wie eine 24-Stunden-Seniorenbetreuung zu Hause angeboten werden kann. Was passiert, wenn ältere Menschen Hilfe bei der Körperpflege, bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, beim Einkaufen, beim Kochen, bei der Sicherheit und Begleitung wünschen, aber nicht in ein Heim ziehen wollen? Diese Hilfe wird im Rahmen des begleiteten Wohnens in einer wohnlichen Umgebung in Begleitung einer persönlichen Betreuungsperson oder eines anerkannten Pflegedienstes geleistet.

In vielen Fällen übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für die Grundpflege – auch, wenn diese von Ihrer persönlichen Betreuungskraft geleistet wird. Dies ist möglich, sofern die Betreuungsperson unter der Leitung und Aufsicht eines Unternehmens arbeitet, das im Kanton Aargau über die erforderliche Betriebsbewilligung verfügt.

Marian Birkholz

Ihr Ansprechpartner

Bedarf und Kosten Icon
Kosten individuell …

Kostenrechner für Betreuung

Ermitteln Sie Ihre persönlichen Kosten für die häusliche Pflege! Erfahren Sie, wie viel Ihre Pflegeperson verdient und wie günstig eine legale 24-Stunden-Betreuung derzeit von uns ermöglicht werden kann.
Kostenlos beraten lassen Icon
Mit unserer Hilfe …

Die richtige Betreuung finden

Die Pflege älterer Menschen ist eine besonders individuelle Angelegenheit. Mittels unserer Checkliste werden Ihre Anforderungen verdeutlicht und bilden so die Grundlage unserer Personalsuche. Anhand dieses Formulars gehen wir zuvor auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein und können Sie bestmöglich beratend unterstützen.
Rekrutierung und Wahl der Pflegekraft Icon
Sofort Betreuungsbedarf?

Schnelle Hilfe – garantiert!

Weil viele Lebensereignisse unvorhersehbar sind, bieten wir Ihnen sofortige Unterstützung. Wenn Senioren rasch Hilfe im Alltag benötigen, sorgen wir mit einem engen Zeitplan dafür, dass eine Betreuung innerhalb weniger Tage sichergestellt wird.

Betreuung zuhause mit der Pflegevermittlung Schweiz

Das sagen unsere Kunden und Betreuungskräfte...

4.9/5 Bewertung

Bei über 70 Bewertungen

Erfahrungen & Bewertungen zu Pflegevermittlung Schweiz
Sira Hopa
Sira Hopa

vor 2 Jahren

Ganz herzlichen Dank Herr Birkholz für die schnelle und genaue Hilfe, die all meine Fragen beantwortet hat. Es ist wunderbar einen Menschen zu haben, der über grosses Wissen verfügt und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. So kann "Alt werden in den eigenen 4 Wänden" gut klappen.

Claudia Häusler
Claudia Häusler

vor 3 Jahren

Guten Tag, ich habe für unsere Mutter die Pflegevermittlung Schweiz gewählt, da vieles perfekt für uns war. Eine faire Abhandlung und sehr kompetente Beratung. Wir waren alle sehr zufrieden. Das Personal war sehr nett, was ich persönlich geschätzt habe. Danke schön an alle!

Jennifer House
Jennifer House

vor 4 Jahren

Sehr kompetente und persönliche Beratung. Jederzeit (auch ausserhalb der Bürozeiten!) zuverlässig erreichbar bei Problemen. Grosse Auswahl an gut ausgesuchten Stellenbewerbern dank guter internationaler Vernetzung.

Jana Lein
Jana Lein

vor 5 Jahren

Unsere Omi wurde in BL total lieb betreut und ist jetzt ins Alterszentrum gewechselt. Die Pflegevermittlung hat super fair reagiert. Das war eine wirklich gute Empfehlung von Freunden. 5 Sterne!

Aisha Grossmann
Aisha Grossmann

vor 2 Jahren

Seit über 3 Jahren muss ich immer wieder flexibel für Betreuung meines Vaters sorgen. Seit der Zusammenarbeit mit der Pflegevermittlung Schweiz muss ich mir darüber KEINE Gedanken mehr machen, das Team und vor allem auch Frau Disic sind immer erreichbar, äusserst kompetent und hilfsbereit und es klappt alles immer sofort, auch wenn es mal brennt und schnell gehen muss. Ich schätze diese Institution sehr und kann sie nur weiterempfehlen. Dr. A. Grossmann

Jonas H.
Jonas H.

vor 5 Jahren

Sehr gute Beratung, clevere Lösungen - so viel Engagement und Budgetbewusstsein war ich von dieser Branche nicht gewohnt.

Niklas Klemm
Niklas Klemm

vor 1 Jahr

Super Zusammenarbeit und toller Service! Sowas ist in dieser Branche leider nicht selbstverständlich… 5 Sterne!

Haben Sie Fragen zu unserer 24/7 Seniorenbetreuung im Aargau? Wir bieten Ihnen jederzeit gerne persönliche Beratung!

Als Branchenführer bietet Ihnen die Pflegevermittlung Schweiz nicht nur die besten Tarife und die grösste Auswahl an Arbeitskräften, sondern auch eine sorgfältige Beratung sowie einen fairen und offenen Vermittlungsprozess. Egal, wo Sie im Aargau leben, wir vermitteln Ihnen einfach und zuverlässig die Pflege, die Sie sich vorstellen.
Wie teuer sind private häusliche Betreuungsleistungen?
Die Kosten für die häusliche Pflege sind für ältere Menschen und ihre Familienangehörigen ein zentrales Anliegen. Deshalb braucht die Schweiz ein kostengünstiges und gesetzeskonformes Angebot für die häusliche Pflege von Senioren. Diese Möglichkeit bietet die Pflegevermittlung Schweiz, die sich für Gerechtigkeit und Transparenz in der häuslichen Pflege gleichermassen einsetzt.

Bisher gab es keinen Anspruch auf die Übernahme von Pflegekosten, wenn eine Pflegekraft oder ein Familienmitglied die Betreuung und Pflege zu Hause übernahm. Ältere Menschen mussten die Kosten für die 24-Stunden-Pflege zu Hause selbst tragen. Nun endlich ist es möglich, dass auch dann die Kosten für Grundpflege-Leistungen von der Krankenkasse finanziert werden. Wenn Sie zudem eine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, die für hauswirtschaftliche Dienstleistungen aufkommt, können Sie dies ebenfalls geltend machen.

Ihre Ausgaben richten sich nach Ihren persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen. Wir wählen gemeinsam mit Ihnen das beste Modell und erläutern Ihnen ausführlich die einzelnen Bestandteile Ihrer monatlichen Ausgaben. Dabei bestimmen Sie das Gehalt, das Ihre Betreuungskraft erhält. Mit unserem Pflegekostenrechner können Sie sich bereits einen ersten Überblick über die anfallenden Kosten verschaffen. Die Kosten für die Grundpflege können von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, sofern eine Pflegekraft mit der entsprechenden Qualifikation für Sie arbeitet und diese über eine Partner-Organisation mit Spitex-Bewilligung abgerechnet wird.
Sind Pflegekosten steuerlich absetzbar?
Momentan übernehmen der Kanton Aargau und dessen Gemeinden keinerlei Kosten für eine Betreuung im häuslichen Umfeld. Dennoch sollten Sie Betreuungskosten unbedingt geltend machen, wenn Sie Ihre Steuererklärung abgeben. Im Allgemeinen gibt es drei Dinge zu beachten.

1.) Der Steuererklärung muss ein ärztliches Schreiben beiliegen, in dem bestätigt wird, dass der Patient geistig oder körperlich nicht mehr fähig ist, sich ohne zusätzliche Hilfe selbst zu versorgen. Wahlweise können Sie auch den unterzeichneten Fragebogen „Abzug von behinderungsbedingten Kosten“ einsenden.
2.) Unsere Kunden bekommen von uns einen jährlichen Kostennachweis, der zusammen mit dem Fragebogen eingeschickt oder unter dem Punkt „Kosten im Zusammenhang mit der Behinderung“ eingetragen werden kann.
3) Der Steuererklärung sind alle monatlichen Rechnungsbelege in Kopie beizufügen. Als Arbeitgeber benötigen Sie noch eine Aufstellung der Löhne und der geleisteten Sozialabgaben.

Leider wird der für den Steuerabzug anrechenbare Betrag nicht von allen Gemeinden in gleicher Höhe akzeptiert. In einigen Fällen können nur 33% der Ausgaben geltend gemacht werden, in anderen wiederum 100%.
Wie wird Pflege von Betreuung unterschieden?
Wenn eine erkrankte oder zu pflegende Person Hilfestellung bei Lagerung und Umlagerung, An- und Auskleiden, Mund- und Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Bewegungsübungen, Dekubitusprophylaxe und dem Anlegen von Kompressionsstrümpfen benötigt, dann spricht man von „Grundpflege“ – jedoch nur sofern diese Leistungen von einer anerkannten Spitex-Organisation erbracht werden. Wird dieselbe Handreichung nicht von einer zugelassenen Organisation oder Person erbracht, dann spricht man von „Betreuung“.

Nur nach der KLV zugelassene Dienstleister im Kanton Aargau dürfen Pflegeleistungen der Grund- oder Behandlungspflege in dem von einem Arzt angeordneten Ausmass mit den Krankenkassen abrechnen. Der Leistungserbringer muss immer über eine Bewilligung der kantonalen Gesundheitsdirektion verfügen. Werden „Krankheiten, Verletzungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen diagnostiziert oder behandelt“, muss dies von einer diplomierten Fachperson erbracht werden. Für die Grundpflege genügt hingegen ein Kurs als Pflegehelfer. Ausländische Zertifikate können meist anerkannt werden.

Die erwähnten Grundpflegeleistungen wie Hilfe bei der Körperpflege, der Mobilität und Mobilisation sowie der Nahrungsaufnahme gelten also einerseits als Pflege – oder sie stellen Betreuung dar, wenn diese nicht über eine anerkannte Spitex-Organisation erbracht werden. Damit Leistungen einer Betreuungsperson kassenfähig abgerechnet werden können, vermitteln wir Ihnen dazu Partner, die über die entsprechende Bewilligung verfügen und für die fachliche Aufsicht und Anweisung sorgen.