UNSER RATGEBER
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen zu Hause gibt Ihnen und ihren Angehörigen stets das gute Gefühl, herzlich umsorgt zu werden.
Mit professioneller Unterstützung kann das Alltagsleben von Pflegebedürftigen auch zu Hause abgesichert werden. Dafür sind die Möglichkeiten so vielfältig die wie die Bedürfnisse unserer Kunden: Von einfacher Haushaltshilfe bis hin zur Betreuung bei schweren Gebrechen sowie bei Demenz oder Alzheimer.
Für eine „echte“ 24-Stunden-Pflege können mehrere Betreuerinnen im Schichtdienst vermittelt werden. Zusätzlich sollte die Spitex für medizinische Pflegeleistungen mit einbezogen werden. So entsteht im Schulterschluss mit allen Beteiligten eine nachhaltige und intensive Beziehung auf Basis von Respekt und Vertrauen.
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Aufgaben eine Betreuungsperson im Rahmen der Live-In-24h-Betreuung erledigt: Typischerweise führen die Betreuungskräfte den gesamten Haushalt. Sie unterstützen bei der Ernährung und Hygiene. Sie leisten Gesellschaft und geben Sicherheit – auch bei der Mobilität daheim sowie ausser Haus.
Betreutes Wohnen bedeutet, dass regelmässige Betreuungsleistungen erbracht werden wie …
Haushalt & Ernährung
Körperpflege & Hygiene
Kontakt & Gesellschaft
Mobilität & Begleitung
Sicherheit & Schutz
Haushalt & Ernährung
Aus einem Mangel an Kraft oder Beweglichkeit leidet bei Senioren zuerst die Ordnung im Haushalt. Zudem wird aufgrund fehlender Gesellschaft nicht mehr regelmässig gekocht und der Speiseplan wird einseitig, vor allem wenn regelmässige Einkäufe Mühe bereiten. Als hauswirtschaftliche Hilfe hält eine Betreuungsperson daher den Haushalt in Schwung und unterstützt die Senioren bei genau den Arbeiten, mit denen sie zunehmend überfordert sind.
Natürlich kümmert sich eine Betreuungsperson als Haushaltshilfe auch um Haustiere. Sie übernimmt mühsame Aufgaben wie das Beziehen der Betten und natürlich die Zubereitung der Mahlzeiten, das Servieren und den Abwasch. Denn eine gesunde, abwechslungsreiche und vor allem regelmässige Ernährung hat jeder Mensch verdient – besonders im Alter. Gut zu wissen, dass von uns vermittelte Betreuerinnen selbst gerne kochen.
Betreutes Wohnen ist der zuverlässigste Weg, persönliche Vorlieben der betreuungsbedürftigen Person zu beachten, aber auch Unverträglichkeiten oder etwaige Allergien. Die Unterstützung bei der Ernährung beginnt bereits bei der Erstellung eines abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplans. Sie reicht vom Einkauf über die liebevolle Zubereitung bis hin zur geduldsamen Hilfe beim Essen und Trinken, sollte dies nötig sein.
Körperpflege & Hygiene
Eine unabdingbare Voraussetzung für ein würdevolles Leben im eigenen Heim ist die Fähigkeit zur regelmässigen Körperpflege und zur Wahrung der Hygiene. Was aber, wenn die selbständige Körperpflege oder das An- und Auskleiden immer schwerer fällt? Was, wenn Senioren auch beim Essen, beim Aufstehen und Zubettgehen oder beim nächtlichen Gang zur Toilette Unterstützung benötigen?
Trotzdem ist es verständlich, dass Senioren zunächst oft zögern, sich bei so persönlichen und intimen Angelegenheiten wie der Grundpflege helfen zu lassen. Dazu zählen die Körperwäsche und Zahnpflege, das Baden und Duschen, Kämmen oder Rasieren bis hin zu Toilettengängen oder der Versorgung bei Inkontinenz. Mit der Hilfestellung einer Betreuungsperson geht gemeinsam vieles leichter.
Kontakt & Gesellschaft
Neben den Hilfestellungen durch betreutes Wohnen im Alltag schätzen ältere Menschen vor allem den menschlichen Kontakt sowie die gemeinsame Freizeitgestaltung. Je nach Vorliebe, Gewohnheiten und Hobbies der zu betreuenden Person werden wichtige und freudige Erlebnisse gemeinsam gestaltet.
Sie können helfen, die gewohnte Lebensqualität der Senioren aufrechtzuerhalten und zu fördern: Zusammen zu kochen oder zu backen, im Garten nach dem Rechten zu sehen, gemeinsam fernzusehen oder einen Jass zu spielen.
Mobilität & Begleitung
Viele Senioren würden ihre schützenden vier Wände eigentlich gerne häufiger verlassen. Jedoch verursachen die Unsicherheit beim Gehen, die Angst vor Stürzen oder eine zunehmende Vergesslichkeit für nachlassende Mobilität vieler Senioren.
Eine Betreuungsperson hilft dem Senior, sich stets sicher zu bewegen – daheim und unterwegs. Sie unterstützt beim Stehen und Gehen, beim Treppensteigen sowie beim Aufstehen und Zubettgehen.
Sicherheit & Schutz
Eine Betreuungsperson bietet aber nicht nur Schutz und Sicherheit, wenn es um Mobilität geht. Auch bei der Organisation des Alltags leistet sie eine unersetzliche Hilfe. Somit werden Termine nicht vergessen:
Ob Verabredungen eingehalten oder Medikamente regelmässig eingenommen werden müssen. Betreutes Wohnen kann Senioren auch davor schützen, Opfer von Betrug oder etwa Kriminalität an der Haustür zu werden.
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da.
+41 (0)55 511 41 90
+41 (0)55 511 41 90