Picture of Marian Birkholz
Marian Birkholz

Wir arbeiten laufend daran, interessante und nรผtzliche Informationen rund um die Pflege zuhause fรผr unsere Kunden und Interessenten zusammenzutragen. Diese Ratgeber-Beitrรคge entstehen in Zusammenarbeit mit ausgewรคhlten Pflegeexperten.

Suchen Sie oder Ihre Familie eine 24 Stunden Seniorenbetreuung fรผr zu Hause?

Sie fragen sich, wie viel Betreuung zuhause kostet? Unser Kostenrechner ist einfach zu bedienen, berรผcksichtigt mรถgliche Pflegekosten-Erstattungen fรผr Grundpflege und liefert Ihnen alle Lohn- und Kosten-Bestandteile รผbersichtlich aufgeschlรผsselt.

Beckenbodentraining

Beckenbodentraining: Stark und gesund im Alter

Geschrieben von

Lukas Meier

Verรถffentlicht am
Diesen Beitrag teilen

Beckenbodentraining: Grundlagen und Bedeutung fรผr die Gesundheit

Beckenbodentraining gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere fรผr Menschen im fortgeschrittenen Alter. Diese spezielle Form des Trainings zielt darauf ab, die Muskulatur des Beckenbodens zu stรคrken und zu stabilisieren. Der Beckenboden, eine Gruppe von Muskeln und Geweben, die den unteren Bereich des Beckens stรผtzen, spielt eine entscheidende Rolle fรผr verschiedene Kรถrperfunktionen.

Warum ist Beckenbodentraining wichtig?

Ein starker Beckenboden ist essentiell fรผr die Kontrolle von Blase und Darm. Besonders effektiv erweist sich das Training bei der Behandlung von Inkontinenz, einem hรคufigen Problem im Alter. Sowohl Harninkontinenz (Stress-, Drang- und Mischinkontinenz) als auch Stuhlinkontinenz kรถnnen durch gezieltes Beckenbodentraining gelindert oder sogar behoben werden.

Regelmรคssiges Training trรคgt dazu bei, die Lebensqualitรคt im Alter deutlich zu verbessern. Es fรถrdert nicht nur die Kontinenz, sondern unterstรผtzt auch die allgemeine Kรถrperstabilitรคt und kann sogar positive Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit haben.

Anatomie und Funktion des Beckenbodens

Der Beckenboden besteht aus mehreren Muskelschichten, die wie eine Hรคngematte den Bereich zwischen Schambein und Steissbein ausfรผllen. Diese Muskeln haben folgende Hauptaufgaben:

  • Stรผtzung der Beckenorgane (Blase, Darm, Gebรคrmutter)
  • Kontrolle der Schliessmuskel von Blase und Darm
  • Beitrag zur Kรถrperstabilitรคt in Zusammenarbeit mit Bauch- und Rรผckenmuskeln

Eine geschwรคchte Beckenbodenmuskulatur kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen fรผhren, darunter Inkontinenz, Organsenkungen und Rรผckenschmerzen. Beckenbodentraining zielt darauf ab, diese Muskeln zu krรคftigen und ihre Funktionsfรคhigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen.

Erste Schritte zum effektiven Beckenbodentraining

Der Einstieg in das Beckenbodentraining beginnt mit dem Erlernen der korrekten Anspannung der Beckenbodenmuskulatur. Dies erfordert oft etwas รœbung und Geduld. Viele Menschen finden es hilfreich, zunรคchst unter professioneller Anleitung zu trainieren, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Muskeln aktivieren.

Grundlegende รœbungen, wie die sogenannten Kegel-รœbungen, bilden oft die Basis des Trainings. Diese รœbungen รคhneln jenen aus der Gymnastik oder Yoga und kรถnnen leicht in den Alltag integriert werden. Sie beinhalten das gezielte Anspannen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur in verschiedenen Positionen und Intensitรคten.

Mit regelmรคssigem Training kรถnnen Betroffene bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen feststellen. Fรผr langfristigen Erfolg ist es jedoch wichtig, das Training konsequent fortzufรผhren und in die tรคgliche Routine zu integrieren.

Effektive รœbungen zur Stรคrkung des Beckenbodens

Ein gezieltes und regelmรคssiges Beckenbodentraining kann die Muskulatur nachhaltig stรคrken und diverse gesundheitliche Vorteile bieten. Hier werden einige der effektivsten รœbungen vorgestellt, die sowohl fรผr Anfรคnger als auch fรผr Fortgeschrittene geeignet sind.

Grundรผbung: Die Kegel-รœbung

Die Kegel-รœbung bildet das Fundament des Beckenbodentrainings. Sie kann in verschiedenen Positionen durchgefรผhrt werden:

  • Im Sitzen: Aufrecht auf einem Stuhl sitzen, Fรผsse flach auf dem Boden.
  • Im Stehen: Aufrecht stehen, Fรผsse hรผftbreit auseinander.
  • Im Liegen: Rรผckenlage, Knie angewinkelt, Fรผsse flach auf der Unterlage.

Durchfรผhrung: Die Beckenbodenmuskulatur fรผr 5-10 Sekunden anspannen, als wรผrde man versuchen, den Urinfluss zu stoppen. Danach fรผr die gleiche Zeit entspannen. Diese รœbung 10-15 Mal wiederholen.

Fortgeschrittene รœbungen

Fรผr Personen, die bereits Erfahrung mit Beckenbodentraining haben, eignen sich folgende รœbungen:

  1. Beckenheben: In Rรผckenlage die Hรผfte anheben und dabei den Beckenboden anspannen. Position fรผr 5-10 Sekunden halten, dann langsam absenken.
  2. Frosch: In Rรผckenlage die Fusssohlen zusammenbringen und die Knie nach aussen fallen lassen. Den Beckenboden anspannen und die Knie leicht zusammendrรผcken.
  3. Brรผcke mit Beckenbodenaktivierung: In Rรผckenlage die Hรผfte anheben, dabei den Beckenboden anspannen und die Position fรผr 10-15 Sekunden halten.

Integration in den Alltag

Fรผr optimale Ergebnisse sollte das Beckenbodentraining in die tรคgliche Routine integriert werden. Hier einige Mรถglichkeiten:

  • Beim Zรคhneputzen: Die Zeit nutzen, um im Stehen Kegel-รœbungen durchzufรผhren.
  • Wรคhrend des Autofahrens: An roten Ampeln kurze Anspannungsรผbungen machen.
  • Beim Fernsehen: In den Werbepausen Beckenbodenรผbungen im Sitzen praktizieren.

Trainingsintensitรคt und -hรคufigkeit

Fรผr ein effektives Training empfehlen Experten:

Hรคufigkeit Dauer Wiederholungen
2-3 Mal tรคglich 10-15 Minuten pro Einheit 30-40 Kontraktionen insgesamt

Es ist wichtig, die รœbungen langsam und kontrolliert durchzufรผhren. Die Atmung sollte dabei ruhig und gleichmรคssig bleiben. Mit zunehmender รœbung kann die Intensitรคt gesteigert werden, indem die Anspannungszeit verlรคngert oder zusรคtzliche Gewichte verwendet werden.

Regelmรคssiges und korrektes Beckenbodentraining kann bereits nach wenigen Wochen zu spรผrbaren Verbesserungen fรผhren. Fรผr langfristigen Erfolg ist jedoch Geduld und Konsistenz erforderlich. Bei Unsicherheiten bezรผglich der korrekten Durchfรผhrung oder bei bestehenden gesundheitlichen Problemen sollte vor Beginn des Trainings ein Arzt oder eine spezialisierte Physiotherapeutin konsultiert werden.

Ermitteln Sie Ihren Betreuungsbedarfโ€‹

Erfahrungen & Bewertungen zu Pflegevermittlung Schweiz

4.7/5 Bewertung

Bei รผber 70 Kundenstimmen

รคlterer Mann der auf der Couch am Tablet sitzt

Hilfsmittel und Technologien fรผr optimales Training

Um das Beckenbodentraining effektiver und zielgerichteter zu gestalten, stehen verschiedene Hilfsmittel und moderne Technologien zur Verfรผgung. Diese unterstรผtzen nicht nur bei der korrekten Durchfรผhrung der รœbungen, sondern bieten auch Feedback und Motivation fรผr ein kontinuierliches Training.

Biofeedback-Gerรคte

Biofeedback-Gerรคte sind eine bewรคhrte Methode, um die Wahrnehmung und Kontrolle der Beckenbodenmuskulatur zu verbessern. Sie machen die Muskelaktivitรคt sichtbar oder spรผrbar und unterstรผtzen so den Lernprozess.

  • EMG-Biofeedback: Misst die elektrische Aktivitรคt der Muskeln und stellt sie grafisch dar.
  • Funktionelles Ultraschall-Biofeedback: Ermรถglicht eine visuelle Darstellung der Beckenbodenbewegungen in Echtzeit.

Diese Gerรคte werden oft in der Physiotherapie eingesetzt, sind aber zunehmend auch fรผr den Heimgebrauch verfรผgbar.

Vaginalkonen und Pessare

Vaginalkonen und Pessare sind spezielle Trainingsgerรคte fรผr Frauen, die zur Stรคrkung der Beckenbodenmuskulatur beitragen:

  • Vaginalkonen: Kleine Gewichte in Kegelform, die in die Vagina eingefรผhrt werden. Das Halten dieser Konen trainiert die Beckenbodenmuskulatur.
  • Pessare: Ringfรถrmige Gerรคte, die in die Vagina eingesetzt werden und Unterstรผtzung bei Senkungsbeschwerden bieten kรถnnen.

Elektrostimulation

Elektrostimulationsgerรคte kรถnnen besonders bei sehr schwacher Beckenbodenmuskulatur oder zur Schmerzreduktion bei chronischen Beckenbodenschmerzen eingesetzt werden. Sie stimulieren die Muskulatur durch schwache elektrische Impulse und kรถnnen so zur Krรคftigung beitragen.

Druckballon und Dehn- und Massagestรคbe

Diese Hilfsmittel dienen speziell dem Training der Sensibilitรคt, des Fรผllgrades und der Reflexe im Enddarm und After:

  • Druckballon: Misst den Druck im Enddarm und hilft bei der Schulung der Wahrnehmung.
  • Dehn- und Massagestรคbe: Unterstรผtzen bei der gezielten Dehnung und Massage der Beckenbodenmuskulatur.

Mobile Apps und Online-Programme

Die digitale Welt bietet zunehmend Unterstรผtzung fรผr das Beckenbodentraining:

  • Trainings-Apps: Bieten gefรผhrte รœbungen, Erinnerungsfunktionen und Fortschrittsverfolgung.
  • Online-Kurse: Ermรถglichen flexibles Training von zuhause aus mit professioneller Anleitung.

Diese digitalen Lรถsungen kรถnnen besonders hilfreich sein, um die Motivation aufrechtzuerhalten und das Training in den Alltag zu integrieren.

Auswahl und Anwendung der Hilfsmittel

Bei der Wahl der geeigneten Hilfsmittel sollten folgende Aspekte berรผcksichtigt werden:

Aspekt Empfehlung
Individuelle Bedรผrfnisse Wรคhlen Sie Hilfsmittel, die zu Ihren spezifischen Trainingsbedรผrfnissen passen.
ร„rztliche Beratung Konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt oder Physiotherapeuten.
Hygiene Achten Sie auf leicht zu reinigende Materialien und befolgen Sie die Pflegehinweise.
Qualitรคt Investieren Sie in hochwertige Produkte von renommierten Herstellern.

Die richtige Anwendung dieser Hilfsmittel und Technologien kann das Beckenbodentraining erheblich verbessern und zu schnelleren Fortschritten fรผhren. Es ist jedoch wichtig, sie als Ergรคnzung zum regulรคren Training zu betrachten und nicht als Ersatz fรผr grundlegende รœbungen oder professionelle Betreuung.