Individuelle Betreuung für jede Situation

Seniorenbetreuung Bern - 24 Stunden Betreuung zuhause

Mithilfe der 24 Stunden Pflege bleiben Sie zu Hause sicher und unabhängig, auch wenn Sie durch das älter werden mit schwierigen Umständen zu kämpfen haben.

4.7/5 Bewertung

Bei über 50 Bewertungen

+50

Suchen Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch eine 24-Stunden-Betreuung für Senioren zu Hause?

Viele Senioren befürchten, ihre Unabhängigkeit zu verlieren, wenn sie die täglichen Aufgaben nicht mehr ohne Hilfe erledigen können. Mit einer 24-Stunden-Betreuung können sie ihren Lebensabend zu Hause verbringen.

Die Pflegekräfte helfen bei der Haushaltsführung, gehen einkaufen, kochen und helfen bei der Ernährung und Sauberkeit. Sie bieten Begleitung und Schutz sowie Bewegung und Transfer innerhalb und außerhalb des Hauses. Ausserdem kümmern sie sich auch um Ihre Tiere. Diese Art der Altenpflege verbessert die Lebensqualität erheblich und hilft, Familienmitglieder zu entlasten.

Die 24-Stunden-Betreuung gewährleistet Sicherheit rund um die Uhr

Wenn die ambulante Pflege der Spitex nicht mehr gewährleistet ist, stellen sich viele Senioren und deren Angehörige die Frage, wie die Pflege zu Hause rund um die Uhr gewährleistet werden kann. Was geschieht, wenn die Betroffenen Hilfe bei der täglichen Körperpflege, bei der Hausarbeit, beim Einkaufen und Kochen, sowie Sicherheit und Gesellschaft benötigen, aber nicht in ein Pflegeheim gehen möchten? Diese Hilfe wird im Rahmen des unterstützten Wohnens in einer vertrauten Umgebung mit einer persönlichen Betreuungsperson oder einer ausgebildeten Pflegekraft sichergestellt.

In den meisten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für durch eine Betreuungsperson geleistete Grundpflege. Dies ist möglich und zulässig, solange eine Betreuungsperson mit Pflegehelfer-Zertifikat die Betreuung unter Obhut und Supervision einer Organisation mit Spitex-Bewilligung im Kanton Bern durchführt.

Marian Birkholz

Ihr Ansprechpartner

Bedarf und Kosten Icon
Kosten individuell …

Kostenrechner für Betreuung

Finden Sie heraus, wie viel Ihre eigene Betreuung zu Hause kosten wird. Erfahren Sie, wie viel Ihre Betreuungskraft verdient und wie einfach es ist, eine legale und kostengünstige 24 Stunden Pflege zu organisieren.
Kostenlos beraten lassen Icon
Mit unserer Hilfe …

Die richtige Betreuung finden

Seniorenbetreuung ist etwas sehr Persönliches. Der konkrete Betreuungsbedarf lässt sich mittels unserer Checkliste ermitteln. Anhand Ihrer Angaben im Formular können wir Sie kompetent beraten und auf Ihre individuellen Wünsche eingehen.
Rekrutierung und Wahl der Pflegekraft Icon
Sofort Betreuungsbedarf?

Schnelle Hilfe – garantiert!

Da viele Ereignisse im Leben unvorhersehbar sind, bieten wir Ihnen sofortige Unterstützung. Innerhalb gut einer Woche können wir Ihnen eine häusliche Pflege vermitteln, die eine Versorgung Ihrer täglichen Bedürfnisse gewährleistet.

Betreuung zuhause mit der Pflegevermittlung Schweiz

Das sagen unsere Kunden und Betreuungskräfte...

4.9/5 Bewertung

Bei über 70 Bewertungen

Erfahrungen & Bewertungen zu Pflegevermittlung Schweiz
Sira Hopa
Sira Hopa

vor 2 Jahren

Ganz herzlichen Dank Herr Birkholz für die schnelle und genaue Hilfe, die all meine Fragen beantwortet hat. Es ist wunderbar einen Menschen zu haben, der über grosses Wissen verfügt und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. So kann "Alt werden in den eigenen 4 Wänden" gut klappen.

Claudia Häusler
Claudia Häusler

vor 3 Jahren

Guten Tag, ich habe für unsere Mutter die Pflegevermittlung Schweiz gewählt, da vieles perfekt für uns war. Eine faire Abhandlung und sehr kompetente Beratung. Wir waren alle sehr zufrieden. Das Personal war sehr nett, was ich persönlich geschätzt habe. Danke schön an alle!

Jennifer House
Jennifer House

vor 4 Jahren

Sehr kompetente und persönliche Beratung. Jederzeit (auch ausserhalb der Bürozeiten!) zuverlässig erreichbar bei Problemen. Grosse Auswahl an gut ausgesuchten Stellenbewerbern dank guter internationaler Vernetzung.

Jana Lein
Jana Lein

vor 5 Jahren

Unsere Omi wurde in BL total lieb betreut und ist jetzt ins Alterszentrum gewechselt. Die Pflegevermittlung hat super fair reagiert. Das war eine wirklich gute Empfehlung von Freunden. 5 Sterne!

Aisha Grossmann
Aisha Grossmann

vor 2 Jahren

Seit über 3 Jahren muss ich immer wieder flexibel für Betreuung meines Vaters sorgen. Seit der Zusammenarbeit mit der Pflegevermittlung Schweiz muss ich mir darüber KEINE Gedanken mehr machen, das Team und vor allem auch Frau Disic sind immer erreichbar, äusserst kompetent und hilfsbereit und es klappt alles immer sofort, auch wenn es mal brennt und schnell gehen muss. Ich schätze diese Institution sehr und kann sie nur weiterempfehlen. Dr. A. Grossmann

Jonas H.
Jonas H.

vor 5 Jahren

Sehr gute Beratung, clevere Lösungen - so viel Engagement und Budgetbewusstsein war ich von dieser Branche nicht gewohnt.

Niklas Klemm
Niklas Klemm

vor 1 Jahr

Super Zusammenarbeit und toller Service! Sowas ist in dieser Branche leider nicht selbstverständlich… 5 Sterne!

Sie haben ein spezielles Anliegen zum Thema Seniorenbetreuung in Bern? Gerne unterstützen wir Sie!

Neben einem breiten Pool an qualifizierten Fachkräften und günstigen Konditionen zeichnet sich die Pflegevermittlung Schweiz durch fundierte Beratung und einen ehrlichen und transparenten Ansatz bei der Vermittlung aus. Wir machen es Ihnen leicht, genau die häusliche Pflege zu finden, die Sie benötigen – egal ob in Bern, in Thun oder im Emmental.
Wie hoch sind die Kosten für die persönliche Pflege zu Hause?
Der Preis der häuslichen Pflege ist ein wichtiger Faktor für viele ältere Menschen und ihre Familienangehörigen. Aus diesem Grund ist ein sinnvolles und legitimes Modell für die häusliche Pflege von Senioren in der Schweiz erforderlich! Für diese Möglichkeit setzt sich die Pflegevermittlung Schweiz ein und fördert gleichzeitig die Fairness und Transparenz in der häuslichen Pflege.

Wenn eine Pflegeperson oder ein Familienmitglied die Betreuung und Pflege zu Hause übernommen hat, bestand bisher kein Anspruch auf Rückerstattung der Pflegekosten. Die Kosten für die 24-Stunden-Betreuung zu Hause mussten von den Betroffenen selbst getragen werden. In mehreren Kantonen übernimmt die Krankenkasse dank unserer Strategie nun die Kosten für die Grundpflege. Sofern Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, die auch hauswirtschaftliche Leistungen abdeckt, haben Sie möglicherweise einen weiteren Anspruch auf Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse.

Die Höhe der Betreuungskosten orientiert sich am Pflegebedarf sowie an Ihren Wünschen. Wir unterstützen Sie dabei, das passende Modell zu finden und gliedern für Sie detailliert die monatlichen Kosten auf. Wie viel Ihre Betreuungskraft verdienen wird, dies bestimmen Sie selbst mit. Mit Hilfe unseres Pflegekostenrechners können Sie schon jetzt eine präzise Schätzung der Kosten vornehmen. Wenn eine qualifizierte Pflegekraft die Grundpflege übernimmt, haben Sie möglicherweise sogar Anspruch auf die Übernahme von Pflegekosten durch Ihre Krankenkasse.
Können Kosten für die häusliche Pflege steuerlich abgesetzt werden?
An den Kosten einer häusliche Betreuung beteiligen sich die Gemeinden derzeit noch nicht. Deshalb ist es wichtig, die Ausgaben immerhin bei der Einreichung Ihrer Steuererklärung zu erfassen. Dabei gibt es im Wesentlichen 3 Aspekte, die zu beachten sind.

1) Mit Ihrer Steuererklärung muss eine Erklärung des behandelnden Arztes vorgelegt werden, aus der hervorgeht, dass der Pflegebedürftige geistig und/oder körperlich nicht imstande ist, sich ohne Hilfe selbst zu versorgen. Sie können alternativ auch den vom Arzt unterzeichneten Fragebogen „Abzug von behinderungsbedingten Kosten“ beifügen.
2) Wir stellen unseren Kunden eine Kostenaufstellung zur Verfügung, die entweder gemeinsam mit dem Fragebogen eingereicht werden oder unter der Sparte „Kosten im Zusammenhang mit der Behinderung“ eintragen können.
3). Der Steuererklärung muss ein Duplikat der monatlichen Rechnungen sowie die Aufstellung der angefallenen Arbeitgeberkosten beigelegt werden.

Die Regelung des anrechenbaren Betrags für den Steuerabzug wird von verschiedenen Kantonen und Gemeinden leider nicht einheitlich gehandhabt. Bei manchen Patienten werden Pflegeleistungen zu 100 % anerkannt, in anderen Fällen nur bis zu einem Drittel.
Weshalb werden Pflege und Betreuung voneinander abgegrenzt?
Im Pflegebereich wird im Wesentlichen zwischen „Grundpflege“ und „Behandlungspflege“ unterschieden. Die Grundpflege im Sinne der Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) umfasst die Unterstützung des Pflegebedürftigen beim Baden, Ankleiden, bei der Nahrungsaufnahme, beim Trinken, bei der Bewegung, bei der Vorbeugung von Dekubitus.

Nur bewilligte Pflege-Anbieter wie die Spitex dürfen ihre Leistungen den Krankenkassen in Rechnung stellen – und dies auch nur bis zu den vom behandelnden Arzt festgelegten Grenzen. Sollen zudem „Krankheiten, Verletzungen oder Gesundheitsbeeinträchtigungen diagnostiziert oder behandelt“ werden, darf dies nur von diplomiertem Fachpersonal vorgenommen werden. Für die einfacheren Grundpflegeleistungen genügt hingegen ein Pflegehelfer-Zertifikat.

Die Hilfe bei der persönlichen Hygiene, bei der Fortbewegung und bei der Nahrungsaufnahme kann also entweder Betreuung oder (Grund-) Pflege darstellen, je nachdem, wer diese leistet. Damit Sie Grundpflegeleistungen kassenfähig ausgestalten können, auch, wenn Ihre eigene Betreuungskraft die Pflege leistet, können wir Ihnen im Kanton Bern geeignete Partner vermitteln. Sie profitieren dann von einer Person, die mit Ihnen unter einem Dach lebt und Sie zugleich betreut und pflegt. So werden die Kosten für die Pflege daheim zu einem guten Teil von Ihrer Krankenkasse getragen.