Individuelle Betreuung für jede Situation

Seniorenbetreuung Basel - 24 Stunden Betreuung zuhause

Auch im hohen Alter oder in schwierigen Lebenssituationen können Sie mit Hilfe der 24-Stunden-Betreuung sicher und unabhängig zuhause wohnen bleiben.

4.7/5 Bewertung

Bei über 50 Bewertungen

+50

Benötigen Sie oder ein Familienmitglied eine häusliche 24 Stunden Seniorenbetreuung?

Viele Senioren machen sich Sorgen, von anderen abhängig zu sein, wenn sie bei den Aktivitäten des täglichen Lebens Hilfe benötigen. Sie können jedoch bis ins hohe Alter bequem zu Hause wohnen bleiben, wenn sie eine medizinische Betreuung rund um die Uhr erhalten.

Das Betreuungspersonal hilft nicht nur beim Essen und bei der Reinigung, sondern erledigt auch Botengänge wie den Einkauf von Nahrungsmitteln und die Essenszubereitung. Sie unterstützen bei der Bewegung und dem Umlagern innerhalb und ausserhalb des Zuhauses und leisten dabei Gesellschaft. Nicht zuletzt bieten sie zudem Haustierbetreuung an. Die Betreuung älterer Menschen stellt eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität dar und trägt dazu bei, Angehörige zu entlasten.

24-Stunden-Betreuung gewährleistet Sicherheit zu jeder Zeit

Viele Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen fragen sich, wie eine 24-Stunden-Seniorenbetreuung zu Hause aussehen könnte, wenn das ambulante Angebot der Spitex nicht mehr ausreicht, um die Betroffenen zu entlasten. Was ist, wenn ältere Menschen nicht in ein Seniorenheim ziehen wollen, aber dennoch Hilfe bei der Sicherheit, der Begleitung, beim Einkaufen, Kochen und bei der Körperpflege benötigen? Diese Hilfe wird durch das betreute Wohnen in komfortabler Umgebung und in Begleitung einer persönlichen Betreuerin oder eines geschulten Betreuers ermöglicht.

Ihre Krankenkasse kann sich unter Umständen an Ihren häuslichen Pflegekosten beteiligen – und zwar auch dann, wenn Sie sich für eine Betreuerin und nicht für die reguläre Spitex entscheiden. Voraussetzung dafür ist jedoch immer, dass Pflege durch eine Person erfolgt, die unter der Aufsicht und Verantwortung eines Unternehmens agiert, das im Kanton Basel über die dafür erforderliche Betriebszulassung verfügt.

Marian Birkholz

Ihr Ansprechpartner

Bedarf und Kosten Icon
Kosten individuell …

Kostenrechner für Betreuung

Die Ausgaben für häusliche Pflege sind individuell verschieden und hängen von Ihren Bedürfnissen ab. Um abzuschätzen, wie eine legale Rund-um-die-Uhr-Betreuung günstig organisiert werden kann und wie viel Geld Ihr Pfleger dann verdient, dafür sollten Sie unseren Kostenrechner nutzen.
Kostenlos beraten lassen Icon
Mit unserer Hilfe …

Die richtige Betreuung finden

Die Pflege von Senioren ist sehr individuell. Unsere Checkliste zeigt den notwendigen Pflegebedarf auf. Anhand dieses Formulars können wir Sie optimal beraten und auf Ihre speziellen Bedürfnisse eingehen.
Rekrutierung und Wahl der Pflegekraft Icon
Sofort Betreuungsbedarf?

Schnelle Hilfe – garantiert!

Da viele Situationen im Leben unvorhersehbar sind, bieten wir rasch Unterstützung. Wenn die Betreuung älterer Menschen im täglichen Leben unaufschiebbar geworden ist, schauen wir, dass innerhalb einer Woche eine persönliche Betreuungshilfe bei Ihnen beginnen kann.

Betreuung zuhause mit der Pflegevermittlung Schweiz

Das sagen unsere Kunden und Betreuungskräfte...

4.9/5 Bewertung

Bei über 70 Bewertungen

Erfahrungen & Bewertungen zu Pflegevermittlung Schweiz
Sira Hopa
Sira Hopa

vor 2 Jahren

Ganz herzlichen Dank Herr Birkholz für die schnelle und genaue Hilfe, die all meine Fragen beantwortet hat. Es ist wunderbar einen Menschen zu haben, der über grosses Wissen verfügt und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. So kann "Alt werden in den eigenen 4 Wänden" gut klappen.

Claudia Häusler
Claudia Häusler

vor 3 Jahren

Guten Tag, ich habe für unsere Mutter die Pflegevermittlung Schweiz gewählt, da vieles perfekt für uns war. Eine faire Abhandlung und sehr kompetente Beratung. Wir waren alle sehr zufrieden. Das Personal war sehr nett, was ich persönlich geschätzt habe. Danke schön an alle!

Jennifer House
Jennifer House

vor 4 Jahren

Sehr kompetente und persönliche Beratung. Jederzeit (auch ausserhalb der Bürozeiten!) zuverlässig erreichbar bei Problemen. Grosse Auswahl an gut ausgesuchten Stellenbewerbern dank guter internationaler Vernetzung.

Jana Lein
Jana Lein

vor 5 Jahren

Unsere Omi wurde in BL total lieb betreut und ist jetzt ins Alterszentrum gewechselt. Die Pflegevermittlung hat super fair reagiert. Das war eine wirklich gute Empfehlung von Freunden. 5 Sterne!

Aisha Grossmann
Aisha Grossmann

vor 2 Jahren

Seit über 3 Jahren muss ich immer wieder flexibel für Betreuung meines Vaters sorgen. Seit der Zusammenarbeit mit der Pflegevermittlung Schweiz muss ich mir darüber KEINE Gedanken mehr machen, das Team und vor allem auch Frau Disic sind immer erreichbar, äusserst kompetent und hilfsbereit und es klappt alles immer sofort, auch wenn es mal brennt und schnell gehen muss. Ich schätze diese Institution sehr und kann sie nur weiterempfehlen. Dr. A. Grossmann

Jonas H.
Jonas H.

vor 5 Jahren

Sehr gute Beratung, clevere Lösungen - so viel Engagement und Budgetbewusstsein war ich von dieser Branche nicht gewohnt.

Niklas Klemm
Niklas Klemm

vor 1 Jahr

Super Zusammenarbeit und toller Service! Sowas ist in dieser Branche leider nicht selbstverständlich… 5 Sterne!

Haben Sie eine Frage zur Seniorenbetreuung in Basel? Wir stehen Ihnen jederzeit gerne für eine Beratung zur Verfügung.

Als Marktführer kann die Pflegevermittlung Schweiz für die Vermittlung von Personal nicht nur die attraktivsten Preise und die grösste Personalauswahl anbieten, sondern ist auch für ihre gründliche Beratung und ihren Einsatz für faire Anstellungsbedingungen bekannt. Egal, ob Sie in Allschwil, Basel oder in Pratteln leben, mit uns finden Sie einfach zu der Pflegekraft, die zu Ihnen passt.
Wie viel kosten häusliche Pflegeleistungen?
Für ältere Menschen und ihre Verwandten spielen die Pflegekosten im eigenen Zuhause eine grosse Rolle. Die Schweiz braucht daher ein Modell für die häusliche Pflege, das sowohl bezahlbar und auch legal ist. Diese Möglichkeit wird von Pflegevermittlung Schweiz geboten, einem Unternehmen, das sich für Transparenz und Fairness bei der häuslichen Pflege einsetzt.

Wenn eine Pflegekraft oder ein Angehöriger bisher Betreuung und Pflege im Haushalt eines Seniors übernahm, bestand kein Anspruch auf die Erstattung anfallender Pflegekosten durch die Krankenkasse. Die Kosten für eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause gingen allein zulasten der betroffenen Senioren. Mit Hilfe unseres Konzepts ist es nun in vielen Kantonen – so auch in Basel – möglich, die Grundpflege-Leistungen auch dann abzurechnen, wenn eine Betreuungsperson und nicht die reguläre Spitex diese leistet. Wenn Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, die teilweise auch für Hauswirtschaftsleistungen aufkommt, sollten Sie uns darauf ansprechen.

Ihre Ausgaben richten sich nach Ihren persönlichen Präferenzen und Voraussetzungen. Bei der Auswahl des richtigen Modells sind wir Ihnen behilflich und erklären ausführlich, wie sich Ihre monatlichen Gesamtausgaben zusammensetzen. Dabei bestimmen Sie selbst, welchen Lohn Ihre Betreuungskraft erhalten soll. Mit unserem Pflegekosten-Rechner können Sie die anfallenden Kosten vorab berechnen. Unter Umständen können Sie sich einen Teil der Kosten sogar von Ihrer Krankenkasse erstatten lassen, wenn eine geeignete Pflegekraft die Grundpflege übernimmt.
Ist es möglich, die Kosten für die Betreuung steuerlich abzusetzen?
Die Gemeinden der beiden Halbkantone Basel Stadt und Baselland beteiligen sich derzeit nicht an den häuslichen Betreuungskosten. Gerade auch deshalb sollten Sie die angefallenen Aufwendungen unbedingt bei der Zusammenstellung Ihrer Steuererklärung berücksichtigen. Dabei sind vor allem drei Faktoren zu beachten:

1) Mit Ihrer Steuererklärung muss eine Erklärung des behandelnden Arztes vorgelegt werden, aus der hervorgeht, dass der Pflegebedürftige geistig und/oder körperlich nicht imstande ist, sich ohne Hilfe selbst zu versorgen. Sie können alternativ auch den vom Arzt unterzeichneten Fragebogen „Abzug von behinderungsbedingten Kosten“ beifügen.
2) Wir stellen unseren Kunden eine Kostenaufstellung zur Verfügung, die entweder gemeinsam mit dem Fragebogen eingereicht werden oder unter der Sparte „Kosten im Zusammenhang mit der Behinderung“ eintragen können.
3). Der Steuererklärung muss ein Duplikat der monatlichen Rechnungen sowie die Aufstellung der angefallenen Arbeitgeberkosten beigelegt werden.

Der anrechenbare Betrag für den Steuerabzug ist leider uneinheitlich geregelt. In einigen Gemeinden können Sie nur etwa ein Drittel abrechnen, in anderen werden solche Aufwendungen hingegen in vollem Umfang anerkannt.
Gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Betreuung und Pflege?
Bei Pflegeleistungen wird primär zwischen „Grundpflege“ und „Behandlungspflege“ unterschieden. Die Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) definiert die Grundpflege als Hilfe für kranke und pflegebedürftige Personen bei Lagerung und Umlagerung, beim An- und Entkleiden, bei Mund- und Körperhygiene, bei Nahrungsaufnahme, bei Durchführung von Bewegungsübungen, bei der Dekubitusprophylaxe und beim Anlegen von Kompressionsstrümpfen. Gerade diese Unterstützungsleistungen werden jedoch zugleich auch mit Aufgaben einer „Betreuung“ assoziiert.

„Pflege“ darf nur von kantonal bewilligten Leistungserbringern (in der Regel der Spitex) geleistet werden. Nur solche dürfen solche Pflegeleistungen auch mit der Krankenkasse verrechnen. Sollen zudem „Krankheiten, Verletzungen oder Gesundheitsbeeinträchtigungen diagnostiziert oder behandelt“ werden, darf dies nur von diplomiertem Fachpersonal vorgenommen werden. Für die einfacheren Grundpflegeleistungen genügt hingegen ein Pflegehelfer-Zertifikat.

Die Hilfe bei der persönlichen Hygiene, bei der Fortbewegung und bei der Nahrungsaufnahme kann also entweder Betreuung oder (Grund-) Pflege darstellen, je nachdem, wer diese leistet. Wir können Ihnen in den meisten Kantonen Spitex-Partner vermitteln, damit Sie Grundpflegeleistungen kassenfähig ausgestalten können, auch, wenn Ihre eigene Betreuungskraft die Pflege leistet. Sie profitieren dann von einer Person, die mit Ihnen unter einem Dach lebt und zugleich betreut und pflegt. Die Kosten für die Grundpflege werden dann von Ihrer Krankenkasse mitgetragen.