Demenzbetreuung zu Hause
- zuverlässig und würdevoll
Mit der Pflegevermittlung Schweiz Demenzbetreuung zu Hause organisieren. In allen Kantonen.
Würdevoll leben
Zuverlässig betreut
Strukturierter Alltag
Würdevolle Demenzbetreuung zu Hause
Die Betreuung von an Demenz erkrankten Personen ist für pflegende Angehörige eine belastende und mental sehr anspruchsvolle Angelegenheit. Für die Demenzbetreuung sollten Sie früher oder später professionelle Unterstützung beiziehen.
Demenz bringt sehr spezifische Herausforderungen mit: Anfangs haben es Familienangehörige schwer, die Veränderungen zu akzeptieren – mit dem degenerativen Krankheitsverlauf folgen später jedoch weitere Belastungen, weil die Pflegebedürftigkeit aufgrund der immer stärker ausgeprägten Symptomatik zunimmt. Die von der Pflegevermittlung Schweiz vermittelten Fachkräfte verfügen über die notwendige Qualifikation und Spezialisierung für die Betreuung demenzkranker Menschen. Sie passen sich dem Lebensrhythmus der Betroffenen an, geben ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit und behalten die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen im Blick. Durch die Demenzbetreuung zu Hause wird sichergestellt, dass soziale Kontakte zu Nachbarn, Familienangehörigen und Freunden weiterhin gegeben sind.
Demenzbetreuung zu Hause – Wie wird diese gewährleistet?
Verständnis für die Betroffenen, die Vermeidung von Hektik und Wechsel sowie das Eingehen auf deren soziale, seelische und kognitive Bedürfnisse nehmen eine zentrale Rolle bei der Demenzbetreuung Zuhause ein. Vor allem aber fühlen sich auch die Angehörigen wesentlich sicherer, wenn eine pflegebedürftige Person eine gute Betreuung geniesst.
Sofern Sie sich für eine Demenzbetreuung in den eigenen vier Wänden entscheiden, organisiert die Pflegevermittlung Schweiz spezialisierte Pflegekräfte für die Demenz-Betreuung zu Hause und trägt somit einen Teil zu der benötigten Unterstützung und Hilfestellung bei.
Demenzbetreuung zu Hause - jetzt Kosten berechnen
Sie möchten für sich selbst oder für Ihre Angehörigen eine Demenzbetreuung zu Hause organisieren? Nutzen Sie jetzt unseren Online-Kalkulator, um sich einen Kostenüberblick zu verschaffen.
Betreuungsleistungen bei der Demenzbetreuung Zuhause
Strukturierter Alltag
Eine vernünftige Tagesstruktur ist bei der Demenzbetreuung das A & O. Die Demenzbetreuung Zuhause stellt sicher, dass tägliche Routinen aufrecht erhalten werden und eine regelmässige Einnahme von Essen und Trinken sowie die Medikamenten erfolgt. Die Betreuungspersonen erinnern an Termine und behalten den Überblick. Damit auch Sie als Angehörige Ihrem gewohnten Rhythmus nachgehen können.
Haushaltsführung
Die Betreuungspersonen kümmern uns um den Einkauf, putzen, waschen, bügeln und kochen für die Betroffenen. Wenn eine bestimmte Tätigkeit zu einer Leidenschaft der erkrankten Person gehört hat, binden die Betreuerinnen diese, so weit wie dies noch möglich ist, mit in die Arbeiten ein.
Aktivität und Bewegung
Bewegung im hohen Alter ist ein wichtiger Punkt, um Lebensqualität zu erhalten und fit zu bleiben. Ob ein Spaziergang im Park oder geistige Bewegung durch ein Gesellschaftsspiel daheim: Die Pfleger und Pflegerinnen betreuen Demenzerkrankte ganzheitlich und meistern mit ihnen gemeinsam die Herausforderungen im Alltag.
Geistige Beschäftigung
Es mag überraschen, auch geistige Herausforderungen sind für Menschen mit Demenz sehr wichtig. Bei einer Demenzbetreuung zu Hause sollten z.B. Brett- oder Kartenspiele mit in den Alltag integriert werden. Neben solchen Spielen können aber auch ein Besuch im Museum oder gemeinsames Singen für Abwechslung sorgen.
Die verschiedenen Formen der Demenz
Demenz ist der Oberbegriff für über 100 unterschiedliche Krankheitsformen und verschiedene Ursachen, die sich in zwei Hauptkrankheitsformen unterteilen lassen: Degenerative Hirnveränderungen und vaskuläre Demenz.
Die letztere wird durch Durchblutungsstörungen im Hirn bzw. durch aufeinanderfolgende Hirninfarkte verursacht. Die Ursache bzw. die Entstehung der degenerativen Hirnveränderung ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Alzheimer ist die mit Abstand häufigste Form von Demenz. Die BAG Schweiz führte zwischen 2014 und 2019 eine Studie durch, die die prozentuale Häufigkeit an Demenzformen in der Schweizer Bevölkerung untersuchte:
· Typische Alzheimer-Demenz: 38 %
· Gemischte Demenz: 24 %
· Vaskuläre Demenz: 12 %
· Atypische Alzheimer-Demenz: 7 %
· Frontotemporale Demenz: 6 %
· Parkinson-Demenz: 3 %
· Alkohol-induzierte Demenzformen: 3 %
· Andere Demenzerkrankungen: 3 %
Das sagen unsere Kunden
Demenzbetreuung zu Hause in allen Kantonen
Viele glauben, dass Betreuung und Begleitung bei Demenz ausschliesslich im Alters- oder Pflegeheim gewährleistet werden kann. Das ist ausdrücklich nicht der Fall! Gerade die gewohnte Umgebung aktiviert Demenzkranke. Und vertraute Gerüche, Personen und Gegenstände wecken Erinnerungen und wirken sich positiv auf das Gedächtnis aus.
Ganz unabhängig davon, welche Art von Demenz vorliegt: Jede Form beinhaltet spezifische Herausforderungen und kann pflegende Angehörige enorm belasten. Damit Sie auch Ihre Gesundheit schonen und zur Ruhe kommen, sorgen wir mit unserem Vermittlungsangebot für Entlastung, die pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in allen Kantonen gleichermaßen unterstützt.
Unser großer Pool von Betreuerinnen und Betreuern aus ganz Europa erlaubt Ihnen, aus zuverlässigen und sofort verfügbaren Kandidaten rasch Ihre Favoriten zu wählen. Persönlich überprüfen wir erforderliche Sprachkenntnisse und die charakterliche Eignung. Neben deren Herzlichkeit und Ehrlichkeit sind uns auf der anderen Seite aber auch faire Löhne für die Pflegekräfte sehr wichtig.
Fragen und Antworten
FAQs zum Thema Demenzbetreuung zu Hause
Wie lange kann man mit schwerer Demenz leben?
Welche Medikamente bei Demenz und Aggressivität?
Welche Vorteile hat Demenzbetreuung zu Hause?
Menschen fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung schlichtweg wohler. Gerade Demenzerkrankte benötigen einen geregelten Alltag, der mit sinnvollen Aktivitäten gefüllt ist. Auch für Angehörige wird der Besuch erleichtert. Flexiblere Besuchszeiten und somit mehr sozialen Kontakt tragen wiederum auch zu einem verbesserten Wohlergehen bei. Folgende Vorteile ergeben sich bei der Demenzbetreuung zu Hause:
- Das vertraute Zuhause bleibt erhalten.
- Durch mehr Kontakt mit der Familie, erhöht sich das allgemeine Wohlergehen.
- Bei einem gewohnten Alltag bedarf es keiner Anpassung an neue Regeln.
- Demenzbetreuung zu Hause ist oft günstiger als in Einrichtungen.
- Demenzbetreuung zu Hause ermöglicht bei der Pflege individuelle Wünsche.
- Oft ist die Pflegesituation etwas empathischer bzw. persönlicher.
- Der Patient fühlt sich nicht abgeschoben.
- Der höhere Wohlfühlfaktor führt häufig automatisch zu einer Verlangsamung der Krankheit.
- Die Besuchsregelungen von Familienangehörigen gestalten sich flexibler.
Welche Aktivitäten beschäftigen Demenzkranke gut?
Wie verhalte ich mich gegenüber Dementen?
Demente Menschen können ihr Verhalten nicht mehr gut kontrollieren. Passen Sie sich daher der Umgebung der dementen Person an und gehen Sie auf die Bedürfnisse ein. Allgemein gilt: Der Umgang mit dementen Angehörigen erfordert reichlich Geduld, Empathie und Einfühlungsvermögen. Folgende Tipps im Umgang mit Dementen, geben wir Ihnen gerne an die Hand:
- Seien Sie freundlich und zugewandt.
- Verwenden Sie einfache und kurze Sätze.
- Gespräche stets auf Augenhöhe führen.
- Lieber langsam und sehr deutlich sprechen.
- Geben Sie den Dementen Zeit zum Antworten.
- Körpersprache beachten und Mimik bzw. Gestik einsetzen.
- Aufmerksam zuhören und Gefühle des Dementen wahrnehmen und wirken lassen.
- Nicht gleich mehrere, sondern nur eine Frage stellen.
- Komplizierte W-Fragen vermeiden.
- Fehler ignorieren und Erfolge anerkennen bzw. ausdrücken.